Publications
- Symposion on nutritional blindness 6/1996 Roche.Symposium_5_96_Nr17.pdf
- To win over Vitamin A deficiency related blindness in Nepal 1996 Nutritional_Blindness_cr_Nr20.pdf
- Bhuiya, Abbas and Ribaux, Claude: Rethinking Community Participation. Prospects of health initiatives by indigenous self-help organizations in rural Bangladesh, International Centre for Diarrhoeal Disease Research, Bangladesh. Special Publication No. 65, 1997. Bhuiya:Ribaux.Prospects of health initiat
- State of the art study on crisis prevention and conflict management in technical cooperation. GTZ 2000. State-of-the-art_No18
In German language
Der Stress der Erfolgreichen. Innere Handbremsen und die Gefahr von Burnout
- Wenn Nichtstun zum Stress wird. Warum auch Erfolg zu Stress führen kann. Interview mit C-A.Ribaux, 23.5.2005. Das Interview wurde in redigierter Form in Morgenthaler, Mathias: Beruf und Berufung. Interviews. Zytglogge 2010, S. 244-247 neu veröffentlicht.
23.5.05_Stress_nach_Erfolg_Nr1.pdf - Innere Handbremsen: Was sie sind, und wie man sie lösen kann (27.11.2004). Handbremse_Nr2.pdf
- Post Achievement Stress: Der emotionale Tinnitus. Anzeichen von Burnout.
PAS_Nr3.pdf - Handbremsen beim Lernen lösen. Fachartikel beim Ausbilderverband 7/2011
sko.ch/de/fachartikel/
Ohrengeräusche: Tinnitus
- Von Tinnitus begleitet. Eine Einführung. Alpha 5/6.5.2006
Tinnitus1-1_Nr4.pdf - So erkennen Sie den inneren Schrei. Hilfestellungen für die Personalabteilung 12/2006.
24_25_MM Tinnitus_Nr5.pdf
Lesetechniken und Schnelllesen
- Dank Übungen zum Lesestar. Landbote 5/2004. Lesestar_Nr6.pdf
- Das Gehirn als Fotoapparat. Neu entwickelte Lesetechniken. Bewusster Leben 1997.
C.Ribaux.Gehirn als Fotoapparat_Nr7.pdf
Im Höhenflug lernen
- Im Höhenflug lernen sko.ch/de/fachartikel/
- Hochleistungscoaching: Spitzensport und Feuerwehr (2010) Konzentration_Nr8.pdf
Organisationsentwicklung
- Barua/Ribaux. Coaching als Instrument der Organisationsentwicklung. Ribaux:Barua.dt
Selbsthilfe und Selbsthilfeförderung
- Selbsthilfeförderung: Rollen, Kommunikation, Grundhaltungen. Artikel multimind 1997.
SelbsthilfeNLP1997_Nr9.pdf - Selbsthilfegruppen verwalten Gesundheitsposten 6/1997
medicusmundi.ch – Bulletin 199702
medicusmundi.ch – Bulletin 200203
Friedensförderung und Internationale Konfliktbearbeitung
- Grundlagen zur Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in der Entwicklungszusammenarbeit. State of the Art Studie im Auftrag der gtz 1999-2000.
Krisenpraevention_Nr11.pdf - Konstruktive Konfliktbearbeitung im Kontext der internationalen Zusammenarbeit
Ruandakonflikt oder auch Kosovokrieg haben gezeigt, dass Krisen, die von Gewalt und destruktiver Konfliktaustragung ausgelöst werden, zu den weltweit grössten Flüchtlingsströmen führen. Die Verhinderung von Gewaltkonflikten kann deshalb eine effektive Massnahme zur Prävention von Massenmigration sein. Welchen Beitrag können Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung leisten? Wie und an welchen Stellen kann EZA das Konfliktmanagement von Gesellschaften stärken? Entwicklungspolitische Schriften. Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 4. S. 68-85.
resource_de_23616_Nr12.pdf - Schweizerische Organisationen in der internationalen Friedensförderung Status 2003. Studie und Publikation im Auftrag der Politischen Abteilung 4 des EDA der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Friedensfoerderung_Nr13.pdf
Sport und Gewalt/Sport und Gewaltprävention
- Fest statt Randale: Funktion von Ritualen zur Gewaltprävention. causa sport 2/2006
causa-sport_scan-2_Nr16.pdf - Konzept für Ausbildung von Sicherheitskräften Konzept_Konzept Ausbildung_Nr19
Publications
- Symposion on nutritional blindness 6/1996 Roche.Symposium_5_96_Nr17.pdf
- To win over Vitamin A deficiency related blindness in Nepal 1996 Nutritional_Blindness_cr_Nr20.pdf
- Bhuiya, Abbas and Ribaux, Claude: Rethinking Community Participation. Prospects of health initiatives by indigenous self-help organizations in rural Bangladesh, International Centre for Diarrhoeal Disease Research, Bangladesh. Special Publication No. 65, 1997. Bhuiya:Ribaux.Prospects of health initiat
- State of the art study on crisis prevention and conflict management in technical cooperation. GTZ 2000. State-of-the-art_No18
In German language
Der Stress der Erfolgreichen. Innere Handbremsen und die Gefahr von Burnout
- Wenn Nichtstun zum Stress wird. Warum auch Erfolg zu Stress führen kann. Interview mit C-A.Ribaux, 23.5.2005. Das Interview wurde in redigierter Form in Morgenthaler, Mathias: Beruf und Berufung. Interviews. Zytglogge 2010, S. 244-247 neu veröffentlicht.
23.5.05_Stress_nach_Erfolg_Nr1.pdf - Innere Handbremsen: Was sie sind, und wie man sie lösen kann (27.11.2004). Handbremse_Nr2.pdf
- Post Achievement Stress: Der emotionale Tinnitus. Anzeichen von Burnout.
PAS_Nr3.pdf - Handbremsen beim Lernen lösen. Fachartikel beim Ausbilderverband 7/2011
sko.ch/de/fachartikel/
Ohrengeräusche: Tinnitus
- Von Tinnitus begleitet. Eine Einführung. Alpha 5/6.5.2006
Tinnitus1-1_Nr4.pdf - So erkennen Sie den inneren Schrei. Hilfestellungen für die Personalabteilung 12/2006.
24_25_MM Tinnitus_Nr5.pdf
Lesetechniken und Schnelllesen
- Dank Übungen zum Lesestar. Landbote 5/2004. Lesestar_Nr6.pdf
- Das Gehirn als Fotoapparat. Neu entwickelte Lesetechniken. Bewusster Leben 1997.
C.Ribaux.Gehirn als Fotoapparat_Nr7.pdf
Im Höhenflug lernen
- Im Höhenflug lernen sko.ch/de/fachartikel/
- Hochleistungscoaching: Spitzensport und Feuerwehr (2010) Konzentration_Nr8.pdf
Organisationsentwicklung
- Barua/Ribaux. Coaching als Instrument der Organisationsentwicklung. Ribaux:Barua.dt
Selbsthilfe und Selbsthilfeförderung
- Selbsthilfeförderung: Rollen, Kommunikation, Grundhaltungen. Artikel multimind 1997.
SelbsthilfeNLP1997_Nr9.pdf - Selbsthilfegruppen verwalten Gesundheitsposten 6/1997
medicusmundi.ch – Bulletin 199702
medicusmundi.ch – Bulletin 200203
Friedensförderung und Internationale Konfliktbearbeitung
- Grundlagen zur Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in der Entwicklungszusammenarbeit. State of the Art Studie im Auftrag der gtz 1999-2000.
Krisenpraevention_Nr11.pdf - Konstruktive Konfliktbearbeitung im Kontext der internationalen Zusammenarbeit
Ruandakonflikt oder auch Kosovokrieg haben gezeigt, dass Krisen, die von Gewalt und destruktiver Konfliktaustragung ausgelöst werden, zu den weltweit grössten Flüchtlingsströmen führen. Die Verhinderung von Gewaltkonflikten kann deshalb eine effektive Massnahme zur Prävention von Massenmigration sein. Welchen Beitrag können Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung leisten? Wie und an welchen Stellen kann EZA das Konfliktmanagement von Gesellschaften stärken? Entwicklungspolitische Schriften. Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 4. S. 68-85.
resource_de_23616_Nr12.pdf - Schweizerische Organisationen in der internationalen Friedensförderung Status 2003. Studie und Publikation im Auftrag der Politischen Abteilung 4 des EDA der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Friedensfoerderung_Nr13.pdf
Sport und Gewalt/Sport und Gewaltprävention
- Fest statt Randale: Funktion von Ritualen zur Gewaltprävention. causa sport 2/2006
causa-sport_scan-2_Nr16.pdf - Konzept für Ausbildung von Sicherheitskräften Konzept_Konzept Ausbildung_Nr19